Vorrang für eine Stadtbahnlinie Richtung Heepen!

Die Wähler*innengemeinschaft BÜRGERNÄHE und die BürgerInneninitiative SICHERE Detmolder Straße fordern den Vorrang für die Stadtbahnverlängerung Richtung Heepen.

Gordana Rammert, Ratsfrau der Wähler*innengemeinschaft BÜRGERNÄHE stellt die Frage, ob die aktuellen Stadtbahnplanungen vom Amt für Verkehr und Mobiel, u.a. mit einer Stadtbahnverlängerung Richtung Jöllenbeck die richtigen Prioritäten setzt.

„Aus unserer Sicht macht es keinen Sinn, nur die jetzigen Stadtbahnlinien zu verlängern, ohne das Nadelöhr Jahnplatztunnel zu entlasten. Auch oberirdisch ist der Jahnplatz heute mit über 900 Bussen täglich sehr belastet. Zudem muss bei der Prioritätensetzung eine Nutzen-Kosten-Analyse ausschlaggebend sein. Und diese war bisher für eine Stadtbahnverlängerung Richtung Heepen am günstigsten.“

Bereits 2015 wurde aufgrund der starken Auslastung des Stadtbahntunnels eine neue Linie 5 zwischen Sennestadt und Heepen als Niederflurstraßenbahn über den Jahnplatz konzipiert. Diese Pläne liegen allerdings seit Jahren „in den Schubladen“ von Mobiel und dem Amt für Verkehr

Eine oberirdische Stadtbahnlinie über den Jahnplatz, zum Kesselbrink, zu den Berufskollegs an der Heeper Straße bis zur Radrennbahn würde den Engpass Jahnplatztunnel wirksam entlasten. Die Stadtbahnlinie 1 würde durch den kürzeren Weg und den Wegfall der Haltestellen Adenauerplatz, Landgericht und Rathaus wirksam beschleunigt. Zwischen den Haltestellen Bethel und Jahnplatz könnte eine zusätzliche Haltestelle „Kunsthalle“ eingerichtet werden.

Laut Potentialanalyse kann diese Linie die wirtschaftlichste und die erste Linie sein, welche nicht defizitär betrieben wird – eine große Chance für den Bielefelder Haushalt und den ÖPNV! Der zweitgrößte Bielefelder Stadtbezirk Heepen hat rund 48.000 Einwohnerinnen und Einwohner, Jöllenbeck dagegen nur rund 24.000. Der auf Jahre verschobene Umbau der Heeper Straße kann jetzt für die Planung der wichtigsten Stadtbahnlinie genutzt werden.

Durch die neue Führung über den Jahnplatz würden die Stadtbahnen der Linie 1 nur noch früh morgens und nachts in das Stadtbahndepot in Sieker aus- und einfahren. So kann der Autoverkehr zukünftig die jetzige Stadtbahntrasse mitnutzen. Dadurch ergibt sich genügend Raum, die Kreuzstraße als wichtige Anbindung der Bielefelder Innenstadt an das Naherholungsgebiet Teutoburger Wald attraktiv neu zu gestalten, so daß auch der Fuß- und Radverkehr ausreichend Schutzraum bekommen können.